PORTA.

Warum möchte ich Bürgermeisterin in Porta Westfalica werden?
- weil ich Verwaltungskompetenz mitbringe und Führungserfahrung habe, Juristin bin und auch mit Zahlen umgehen kann,
- weil ich jahrelange Erfahrung an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung mitbringe,
- weil ich Ideen für Porta Westfalica habe, gestalten möchte und gerne Verantwortung übernehme,
- weil ich mich um die Anliegen der Portanerinnen und Portaner kümmern und für die Interessen von Porta Westfalica auf allen Ebenen einsetzen werde,
- und vor allem, weil ich gerne in den Austausch mit Menschen vor Ort komme und unsere Heimatregion gemeinsam mit Ihnen weiter nach vorn bringen will.


Privates
In unserem schönen Mühlenkreis bin ich zuhause. Hier bin ich aufgewachsen, war hier im Kindergarten, in der Grundschule und auf dem Gymnasium. Meinen Mann Michael Strathmann habe ich schon zu Schulzeiten kennengelernt. Seit über zwangig Jahren wohnen wir zusammen in Eidinghausen.
Häufig werde ich nach meinen Hobbys gefragt. Wir sind beide heimat- und naturverbunden, arbeiten gern in unserem Garten und wissen, dass jeder von uns konkret für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz aktiv werden kann. Wir freuen uns über die Rotkehlchen im Garten und die Bienen, wenn sie sich auf den Dahlien niederlassen. Wir kochen gern gemeinsam. Ich liebe die Spargel- und Erdbeersaison, freue mich aber auch schon auf die Zeit, wenn es wieder Stippgrütze gibt. Der Jakobsberg mit dem Fernsehturm und der Wald rund um das Kaiser-Wilhelm-Denkmal waren für unsere Familie ständige Wanderziele. Heute begleitet uns unsere Hündin Mara. Sie gehört genauso wie unser Kätzchen Maunz seit Jahren zur Familie!
Kurzvita: Dr. Sonja Gerlach, LL.M.
Leiterin der Unterabteilung „Haushalt, Controlling, Informationstechnik“ und IT-Beauftragte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
2020
Bürgermeisterkandidatin von CDU und FDP in Porta Westfalica
2017
Leiterin der Unterabteilung „Haushalt, Controlling, Informationstechnik“ und seit 09/2019 zugleich IT-Beauftragte des BMBF
2014
Leiterin des Leitungsstabes und des Ministerbüros im BMBF
2013
Referatsleiterin „Ministerbüro; Politische Analysen“ im BMBF
2009
Leiterin des Ministerbüros im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
2008
Geschäftsbereichsleiterin in der IHK Osnabrück-Emsland
2007
Referentin in der Niedersächsischen Staatskanzlei
2005
Persönliche Referentin des Finanzministers im Niedersächsischen Finanzministerium
2003
Regierungsassessorin in der Niedersächsischen Finanzverwaltung
2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mittelstandsfragen an der Universität Osnabrück gGmbH
2000
LL.M.-Abschluss Steuerwissenschaften, Universität Osnabrück; 2004 Promotion
1999
Zweites Juristisches Staatsexamen und Zulassung zur Rechtsanwaltschaft (bis 2001)
1996
Erstes Juristisches Staatsexamen
1991 – 1996
Studium der Rechtswissenschaften in Kiel
1991
Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium in Bad Oeynhausen